Strategie VitaminB

Mit Vitamin B gegen  Herrn Grübel und Frau Tus

Wie viele von euch und auch ich aus der Einzel- und diversen Gruppentherapien wissen, ist Herr Grübel ein unerfreulicher Zeitgenosse, der viel Kraft und Energie saugt. Auf einen Nenner gebracht heißt es, dass nachdenken gut und grübeln schlecht ist, da Herr Grübel einen überall hin entführt, nur nicht zu einem Ergebnis.

Fakt ist, dass es gar nicht so einfach ist, Herrn Grübel die Stirn zu bieten. Da können wir nachdenken wie wir wollen, uns Ablenkungen suchen und alternativen Gedankenpfaden folgen, er ist nicht selten sturer und hat mehr Sitzfleisch, als die gesamte Depressionsliga.

Heute begleitete er mich unverschämter Weise in die Wanne, die ich zwecks Entspannung, der morgendlichen Dusche vorzog. Für ein kleines SocialMedia-Projekt machte ich ein Foto und schwupps quatschte er mir rein. Das kann ich ja leiden – Gespräche am frühen Morgen, noch vor der ersten Kippe und dem ersten Kaffee… Ich ließ ihn labern und versuchte Herrn Grübel zu ignorieren. Leider funktionierte das nur so semi gut, da er sich mit Frau Tus, Tini Tus zusammentat und mir nun beide Schallereignisse im Kopf produzierten.

Ich starrte weiter auf das Foto, bearbeitete es, stellte es online und machte mir meine Gedanken dazu. In dem Moment siegte der kleine Denk. Er tunkte Herrn Grübel und Tini Tus für einen kurzen Augenblick unter Wasser und meinereine gelangte über das Bild und das Baden zu den bedeutetenden Bs. Schnell stellte ich fest, dass es einige viele Bs gibt, die in meinem Leben – gerade auch und besonders in der Depression – eine wesentliche und gesunde Rolle spielen. Aus den Bs wurde Vitamin B.

Vitamin B?

Vitamin B ist ein Vitaminrudel, bestehend aus acht Vitaminen. Sie finden sich in unserer Nahrung. In unseren Körpern sind sie  an allerlei wichtigen und lebensnotwendigen Prozessen beteiligt.

Vitamin B ist darüber hinaus ein geläufiger Begriff für spezielle soziale Beziehungen. Sie können im gesunden Maße dafür verantwortlich sein, dass wir bekommen, was wir uns wünschen, schwer erreichbaren Zielen näher kommen oder auf der Karriereleiter eine oder mehr Sprossen überspringen können.

Vitamin B darf und kann also durchweg als „gut“ und „positiv“ betrachtet werden. Wie bei allem gilt natürlich: „Die Dosis macht das Gift!“ und am Ende  dieses Strategiespiels stelle ich fest, dass es auch jetzt gutes und positives in meinem Leben gibt – ich muss mich „nur“ darauf besinnen:

Mein VitaminB-Rudel

„Strategie VitaminB“ weiterlesen

Wenn die Emotionen auf Grund laufen

Die nebelverhangene Ebbe in meiner Seele

Zu Beginn meiner psychologischen Einzeltherapie war eine Hausaufgabe meiner Verhaltenstherapeutin, eine Lebenslinie aus belastenden Lebensereignissen“ zu erstellen. Diese Lebenslinie soll am Ende in Form einer Welle, die Auslöser meiner Depression ersichtlich machen. Wie so häufig lächelte ich meine Überforderung weg.

So schwer kann das ja nicht sein. Und so viel wird es auch nicht, beschränkt sich meine Sicht auf die Auslöser meiner Depression auf die Verluste und die chronischen Belastungen und sozialen Konflikte der letzten vier Jahre. Zum einen verkneife ich es mir seit Jahren tunlichst Trauer zuzulassen. Zum anderen weiß ich um mein recht weit gefächertes Spektrum, Gefühle zu erleben, alles was ich tue mit Herz und viel Leidenschaft anzugehen, darüber meine Grenzen zu überschreiten, zu ignorieren. Zu guter letzt bin ich nicht mehr wirklich in der Lage, meine Bedürfnisse zu formulieren, mich für sie einzusetzen und sie, bzw. mich mit dem Blick auf meine Bedürfnisse, durchzusetzen. So weit so gut, also Arschbacken zusammenkneifen und …

Mit weißem Blatt Papier und Bleistift, sitze ich am Fenster und versuche zu hören, was sich abspielt in mir. Nach gefühlten Stunden vor einer Skala von 1965 bis 2019 auf der X-Achse und einer Bewertungsskala von 0-10 auf der Y-Achse werde ich erfasst von einer gigantischen Welle, hineingezogen in eine unfassbare Strömung aus „belastenden Ereignissen“ nicht etwa der vergangenen vier Jahre, sondern meiner gelebten 5 Jahrzehnte.

Zunächst ergibt sich eine zackige Linie mit meinen Empfindungen zu den Zeiträumen der Erlebnisse. Später füge ich eine weitere Linie hinzu. Ich versuche mir ehrlich vor Augen zu führen, welche „Wertigkeit“ und welche Auswirkungen diese Ereignisse noch heute in meinem Leben und auf mein Handeln haben. Je tiefer ich in mich hinein höre, je mehr Inhalte ich den Lebenslinien beifüge, desto weiter zieht sich die gigantische Welle zurück. Wie durch Priele in einem Watt, läuft das Wasser zuryck. Überraschung, Erstaunen, Entsetzen, Trauer, Angst, Wut und Fassungslosigkeit gleichen jenem Schlick, der es Wattwanderern oftmals unmöglich macht, sicheren Fußes und genießend, voller Freude und Begeisterung, die sie umgebende Natur liebevoll und wertschätzend wahrzunehmen.

Meine letzten Emotionen laufen auf Grund und in der Seele machen sich eine weite Ebbe und schwerer Nebel breit. Mein großer Wunsch wieder zu meinem alten Ich zuryckzukehren, vernebelt in der Frage, wer ich denn wirklich war und wer ich ehrlich bin?

„Wenn die Emotionen auf Grund laufen“ weiterlesen